Kanadisches Berufkraut, Weiße Dürrwurz, Kanadischer Katzenschweif Merkmale Das Kanadische Berufkraut (Conyza canadensis) lässt sich anhand seiner deutlich kleineren Blüten leicht vom nah verwandten Einjährigen Berufkraut (Erigeron annuus) unterscheiden. Was die Ausbreitung betrifft, sind beide Arten ähnlich erfolgreich. Sie erfolgt durch den Wind, die Samen hängen an kleinen Schirmchen. Conyza canadensis wächst einjährig oder zweijährig. Wenn […]
Kleinköpfiger Pippau, Kleinblütiger Pippau, Grüner Pippau Merkmale Der Kleinköpfige Pippau (Crepis capillaris) wächst einjährig und gelegentlich auch zweijährig. Wenn seine Samen bereits im Spätsommer oder Herbst keimen, kann er überwintern. Seine dichten gelben Blüten zeigt er von Mai bis September. Die Samen hängen an kleinen Schirmchen und werden durch den Wind verbreitet. Wie hoch er […]
Wiesen-Platterbse Merkmale Die Wiesen-Platterbse (Lathyrus pratensis) wächst mehrjährig und kann bis zu einen Meter hoch werden. Ihre gelben Blüten, die in der Mitte dunkel gestreift sein können, zeigt sie von Juni bis August. Die Verbreitung erfolgt durch Samen und Ausläufer. Vom ähnlich aussehenden Hornklee lässt sie sich durch ihre größeren Blätter und Blüten unterscheiden. Zudem […]
“ width=“1600″ height=“1067″ class=“alignnone size-full wp-image-984″ />
Schwalbenwurz, Weiße Schwalbenwurz, Weißblühende Schwalbenwurz Merkmale Die Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) zählt zu den Seidenpflanzengewächsen (Asclepiadoideae), einer Unterfamilie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Sie ist nah mit so populären Zimmerpflanzen wie den Wachsblumen (Hoya) und der Kranzschlinge (Stephanotis floribunda) verwandt. Und nicht ganz so nah mit dem Oleander. Vincetoxicum hirundinaria ist eine mehrjährige Pflanze und kann zwischen 30 […]