Futter-Wicke, Saat-Wicke, Korn-Wicke, Sommerwicke
Beschreibung
Die Futter-Wicke (Vicia sativa) ist in ihrem Erscheinungsbild variabel. Es gibt mehrere Unterarten (subsp.), die sich in der Färbung der Blüten und Hülsen sowie in der Form ihrer Blätter unterscheiden.
Vicia sativa wächst einjährig und ist zumeist von April bis August zu sehen. Nach der Blüte stirbt sie ab. Je nach Standort wird sie zwischen 20 und 80 Zentimeter hoch.

Vorkommen
Die Urform der Futter-Wicke soll aus Westasien und dem Mittelmeerraum stammen (Quelle). Da sie schon lange als Futterpflanze genutzt wird, gelangte sie auch in andere Regionen, wo sie zum Teil verwildern konnte.

Standorte
Vicia sativa ist an Wegrändern, Böschungen, auf Dämmen, in Wiesen und Unkrautfluren zu finden.
Verwendung
Die Futter-Wicke wird nicht nur als Futterpflanze verwendet, sondern auch zur Gründüngung in der Landwirtschaft und im Gartenbau.
Vicia sativa im Garten
Die Samen von Vicia sative sind in Gartencentern zu erhalten, sie wird dort als Sommerwicke vertrieben.
Ideal sind voll- bis teilsonnige Standorte. An den Boden stellt die Futter-Wicke keine hohen Ansprüche, er darf humos, lehmig oder sandig-durchlässig sein. Vom Frühjahr bis in den Sommer muss er gleichmäßig feucht gehalten werden.
Sobald sich die Hülsen geöffnet und ihre Samen verteilt haben, können vertrocknete Pflanzenteile entfernt werden.

Kategorien: Blattbestimmung | Rot & rosa blühende Pflanzen |