Der Arabische Schneckenklee (Medicago arabica) stammt aus dem Mittelmeerraum, gilt aber in Deutschland als eingebürgert. Sein Verbreitungsgebiet bei uns scheint sich auf warme Regionen zu beschränken. Wie zum Beispiel Gebiete entlang Main, Rhein und Neckar.
Im Raum Mannheim ist er zerstreut zu finden. Obwohl ich mich während des Sommers fast täglich durch das Unkraut bewege, ist er mir nur zweimal begegnet. Beim ersten Mal hielt ich ihn für einen Klee aus der Gattung Oxalis. Bis ich gestern auf diese blühenden Exemplare gestoßen bin.
Medicago arabica wächst einjährig. Seine Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni. Er scheint es nicht ganz so trocken zu vertragen wie der Hopfen-Schneckenklee.



