Bunte Kronwicke, Bunte Beilwicke, Giftwicke

Merkmale
Die Bunte Kronwicke (Securigera varia, Syn. Coronilla varia) ist auch als Bunte Beilwicke bekannt. Die mehrjährig wachsende Pflanze blüht von Juni bis September und ist giftig. Weshalb sie auch als Giftwicke bezeichnet wird.
Die in allen Pflanzenteilen enthaltenen Coronilla-Glykoside können für Pferde gefährlich sein. Wiederkäuer wie Kühe oder Ziegen scheinen sie zu vertragen (Quelle).
Securigera varia kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden, benötigt dafür aber andere Pflanzen, die sie stützen. Sonst wächst sie niederliegend.
Nah verwandt ist die Kronwicke mit Hornklee (Lotus) und Wundklee (Anthyllis).

Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa bis nach Westasien und in den Kaukasus. Als Zierpflanze gelangte sie auch nach Kanada und in die USA.
Zu finden ist die Bunte Kronwicke an Wegrändern, auf Schuttplätzen, Bahndämmen, an Böschungen, Gebüschsäumen und in Wiesen.


Die Bunte Kronwicke als Lebensraum
Die Blüten der Bunten Kronwicke werden von Honigbienen, Hummeln und anderen Wildbienen angeflogen. Gelegentlich naschen auch Trauer-Rosenkäfer von ihrem Pollen.

Die Bunte Kronwicke im Garten
Securigera varia gedeiht am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten. An den Boden stellt sie keine hohen Ansprüche, er kann humos bis sandig-lehmig sein. Gedüngt werden muss sie nicht.
Kategorien: Blattbestimmung | Bunte und mehrfarbige Blüten Giftpflanzen | Rot & rosa blühende Pflanzen | Wegrand |