Beschreibung
Die Zaun-Wicke (Vicia sepium) wächst mehrjährig, kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden, ihre Blüten sind violett bis bläulich oder fast weiß gefärbt. Die Blütezeit kann von April bis August dauern.
Die Ausbreitung erfolgt nicht nur durch Samen, sondern auch durch kurze Ausläufer, sodass Vicia sepium auch dichte Bestände bilden kann. Die Hülsenfrüchte sind schwarz gerärbt sobald die Samen reif sind.
Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder sowie das gemäßigte Asien, wo es sich bis nach China erstreckt (Quelle).
Als eingeschleppte Art soll die Zaun-Wicke auch in Kanada und den USA zu finden sein.
Lebensräume
Vicia sepium besiedelt Gebüschsäume, Wälder, Waldränder, Gräben, Dämme, Wiesen, Wegränder, Parks und Gärten.
Die Zaun-Wicke als Lebensraum
Die Blüten der Zaun-Wicke werden von Hummeln und anderen Wildbienen bestäubt. Auch Wespen konnte ich an ihnen beobachten.

Verwendung
Junge Blätter und Samen sowie die Blüten sollen essbar sein.
Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Rot & rosa blühende Pflanzen | Wegrand |