Zottige Wicke, Zottel-Wicke, Bunte Wicke, Sand-Wicke
Merkmale und Vorkommen
Die Zottige Wicke (Vicia villosa) ist nah mit der Puffbohne verwandt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Europa bis nach Westasien und Nordafrika. Als invasive Art soll sie auch in Nordamerika anzutreffen sein (Quelle).
Vicia villosa ist im Erscheinungsbild variabel. Es gibt einige Unterarten (ssp.), die sich in der Färbung ihrer Blüten unterscheiden. Sie können lila, weiß-lila, rosa, weiß-rosa oder rein weiß gefärbt sein.
Zu finden ist sie in Äckern, Wiesen, auf Böschungen und Dämmen sowie an Wegrändern. Sie bevorzugt sonnige Lagen und kann dichte Bestände bilden, wie es auf einigen der Bilder zu sehen ist. Sie wird zur Gründüngung und als Futterpflanze verwendet.
Ihre Blüten zeigt Vicia villosa von Juni bis August. Sie wächst einjährig und kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Ihre Triebe sind mit feinen Haaren überzogen, vermutlich wird sie deshalb als Zottige Wicke bezeichnet. Sie wird auch Zottel-Wicke, Bunte Wicke oder Sand-Wicke genannt.
Die Zottige Wicke als Lebensraum
Zu den saugenden Insekten die sich von der Zottigen Wicke ernähren zählen Blattläuse und Wanzen. Deshalb sind auch Ameisen und Marienkäfer auf ihr anzutreffen, die sie melken oder fressen.
Die Bestäubung erfolgt durch Honigbienen, Hummeln und andere Wildbienen.
Weitere Bilder


Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Bunte und mehrfarbige Blüten