Saat-Esparsette, Futter-Esparsette
Merkmale
Die als Futter- oder Saat-Esparsette bekannte Onobrychis viciifolia zählt zur Familie der Hülsenfrüchtler und kann, wenn die Bedingungen stimmen, bis zu 90 Zentimeter hoch werden. Ihre rot-rosa Blüten zeigt sie von Mai bis Juli. Sie wächst mehrjährig.
Wie viele andere Hülsenfrüchtler auch, lagert sie Stickstoff in ihre Wurzelknöllchen ein. Da sie Eiweiß enthält wurde sie bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts als Futterpflanze angebaut.

Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Onobrychis viciifolia reicht von Frankreich bis nach Südwesteuropa. Als Kulturpflanze gelangte sie auch in andere Regionen. Bei uns gilt sie als eingebürgert. Verwildert wachsend soll sie auch in Australien, Kanada und den USA anzutreffen sein (Quelle).
Die Saat-Esparsette besiedelt Halbtrockenrasen, Böschungen, Dämme und gelegentlich auch Verkehrsinseln sowie begrünte Mittelstreifen. Ihrer Herkunft entsprechend mag sie es sonnig und warm. Sie kommt gut mit trockenem Boden zurecht.

Lebensraum Saat-Esparsette
Die Bestäubung erfolgt durch Honigbienen, Hummeln und andere Wildbienen. Einige Käferarten fressen die Pollen der Saat-Esparsette. Auch saugende Insekten wie Blattläuse und Schaumzikaden ernähren sich von ihr.


Weitere Bilder
Kategorien: Rot & rosa blühende Pflanzen |