Viele unserer Unkräuter sind als Zierpflanze, Heilpflanze oder Gemüsepflanze zu uns gekommen. Sie fanden ihren Weg in die Freiheit und konnten sich dauerhaft ansiedeln. Einige von ihnen haben sich so gut etabliert, dass sie für manche angestammte Art zu einer echten Konkurrenz geworden sind. Zum Beispiel der (zu Recht) gefürchtete Japanische Staudenknöterich.
Für so gefährlich halte ich die Tomatenpflanze nicht. Da ich sie immer öfter auch verwildert wachsen sehe, möchte ich sie hier kurz vorstellen.
Vielleicht macht es die Klimakrise ja möglich und sie wird in fernen oder nahen Zukunft zu einem festen Bestandteil unserer urbanen Vegetation.

Solanum lycopersicum zählt zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die Wildform unserer Tomaten soll aus Mittelamerika und Südamerika stammen, ihre genaue Herkunft scheint aber nicht bekannt zu sein (Verbreitungskarte).
Solanum lycopersicum is distributed worldwide, but is really known only from cultivation, specimens collected from natural habitats are, in our opinion, feral escapes and not truly wild populations.
Solanum lycopersicum ist weltweit verbreitet, aber eigentlich nur aus dem Anbau bekannt. Bei den in der Natur gesammelten Exemplaren handelt es sich unserer Meinung nach um verwilderte Exemplare und nicht um echte Wildpopulationen.
Quelle

Kategorien: Blattbestimmung | Wegrand | Wildgemüse |