Quirlblütiger Salbei
Merkmale
Der Quirlblütige Salbei (Salvia verticillata) wächst mehrjährig, kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden und blüht von Juni bis September. Seine Blüten sind ringförmig um den Blütenstiel angeordnet, wie das auch bei der verwandten Stengelumfassenden Taubnessel der Fall ist.
Die Verbreitung erfolgt nicht nur durch Samen, sondern auch durch kurze Ausläufer.
Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt im östlichen Mitteleuropa, in Osteuropa, Südosteuropa und Südeuropa. Es reicht bis nach Westasien und in den Kaukasus (Quelle).
In Deutschland und weiteren europäischen Ländern gilt er als Neophyt und ist verwildert wachsend anzutreffen. Dank menschlicher Verbreitung soll er sogar bis nach Nordamerika gelangt sein.
Der Quirlblütige Salbei besiedelt Halbtrockenwiesen, Wegränder, Dämme, Böschungen und Unkrautflure. Er kann zusammen mit dem Wiesen-Salbei zu sehen sein.


Der Quirlblütige Salbei als Lebensraum
Salvia verticillata wird gerne von Hummeln und anderen Wildbienen angeflogen. Da er nach einem Rückschnitt erneut blühen kann und seine Blüten auch noch zeigt, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, eignet er sich gut zur Verwendung als Bienenweide.
Verwendung
Als Gewürzkraut ist Salvia verticillata nicht von Bedeutung, seinen Blättern fehlt das würzige Aroma. Er wird als Zierstaude verwendet und es sind Sorten mit hellrosa, rosa und weißen Blüten zu erhalten.
Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Neophyten | Rot & rosa blühende Pflanzen |