Wilde Rauke, Rucola, Schmalblättrige Doppelsame, Stinkrauke
Merkmale & Vorkommen
Die Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) ist eine populäre Nutzpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt und bei uns auch verwildert wachsend anzutreffen ist. Bekannt wurde sie als Rucola.
Diplotaxis tenuifolia zählt zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) und ist mit Kohl, Raps und Steckrübe verwandt. Sie wird zwischen 30 und 80 Zentimeter hoch. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Mai bis November. Man findet sie in Unkrautbeständen, an Feld- und Wegrändern. Sie bevorzugt sonnige Standorte.

Die Wilde Rauke als Lebensraum
Nicht nur uns Menschen schmeckt Rucola lecker, auch einige Tiere ernähren sich von seinen Blättern und Blüten. Darunter befinden sich so auffällige Insekten wie die Schwarzrückige Gemüsewanze. Sie und ihre Larven saugen an den Blättern und Trieben.
Auch die Heideschnecke verschmäht Diplotaxis tenuifolia nicht. Sie frisst aber keine frischen Blätter, sondern nur abgestorbene und verrottende Pflanzenteile.
Ein weiterer regelmäßiger Besucher des Rucola ist der Rapsglanzkäfer. Der sich nicht auf die Blüten des Raps beschränkt, sondern auch auf anderen Kreuzblütengewächsen zu finden sein kann. Oder auf Disteln. Er frisst Pollen und knabbert an Stempel und Fruchtknoten.



Weitere Bilder



Kategorien: Blattbestimmung | Gelb & orange blühende Pflanzen | Wegrand | Wildgemüse |