Das Behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) zählt zu den früh blühenden Arten. In milden Jahren kann es seine Blüten schon im Februar zeigen. Bei Gärtnerinnen ist es nicht beliebt, es macht sich nicht nur im Garten breit, sondern besiedelt auch Töpfe und Kübel.
Die unten gezeigte Pflanze hat sich auf meiner Fensterbank in einem Topf mit Ornithogalum dubium niedergelassen.

Merkmale
Cardamine hirsuta zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und ist mit Senf, Kohl sowie Rettich verwandt. Was ihm anzuschmecken ist, sein würzig-scharfes Aroma verdankt es Senfölen.
Die Hauptblütezeit liegt im Frühjahr, einzelne blühende Pflanzen können auch im Herbst zu sehen sein.
Das Behaarte Schaumkraut wächst zumeist einjährig, wenn seine Samen im Herbst keimen kann es überwintern. Je nach Standort erreicht es Höhen von 5 bis zu 20 Zentimetern.
Ausbreitung
Das Schaumkraut schießt seine Samen aus den Schoten und kann sie so über einen Meter weit streuen. Deshalb wird es manchmal auch als Springkraut bezeichnet. Mit den echten Springkräutern aus der Gattung Impatiens ist es nicht verwandt.

Verbreitung und Standorte
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die meisten asiatischen und europäischen Länder. Es erstreckt sich bis nach Nordafrika. Als eingeschleppte Art ist das Behaarte Schaumkraut auch in vielen anderen Regionen zu finden, sodass es fast weltweit anzutreffen ist (Quelle).
Was die Ausbreitung von Cardamine hirsuta so erfolgreich macht ist nicht nur der Schleudermechanismus, sondern auch das es anpassungsfähig ist und mit vielen Standorten zurechtkommt.
Besiedelt werden Äcker, Gärten, Parks, Wegränder, Kieswege, Treppen, Baustellen, Töpfe und Kübel.
Am besten gedeiht es in humoser oder schwach lehmiger Erde. Ist der Boden sandig und durchlässig, bleibt es klein.

Verwendung
Die Blätter und Triebe des Behaarten Schaumkraut sind essbar. Sie schmecken ähnlich scharf wie die der verwandten Kresse und können auch so verwendet werden.

Weitere Bilder
Kategorien: Blattbestimmung | Wegrand | Weiß blühende Pflanzen | Wildgemüse |