Raps (Brassica napus) ist eine populäre und wichtige Kulturpflanze. Ich stelle ihn hier vor, da er auch verwildert wachsend anzutreffen sein kann. Nicht nur in landwirtschaftlich genutzten Regionen, sondern auch im urbanen Raum. Einige der hier gezeigten Rapspflanzen habe ich auf einem Parkplatz in Ludgwigshafen-Mitte (Pfalz) entdeckt.

Beschreibung
Raps wächst einjährig oder zweijährig. Keimen die Samen im Herbst, dann blühen diese Pflanzen erst im nächsten Frühjahr. Je nach Standort und Sorte kann er bis zu 1,5 Meter hoch werden.
Verwilderte Exemplare können von April bis September blühend zu sehen sein.

Standorte
Am besten gedeiht Brassica napus an voll- bis teilsonnigen Standorten mit humosem, leicht lehmigem und gleichmäßig feuchtem Boden.
Häufig zu sehen ist Raps an Verkehrswegen wie Straßenrändern, Autobahnen oder Bahndämmen.
Raps als Lebensraum
Wer Raps und andere Kohlpflanzen schon im Garten hatte dürfte wissen, dass diese Kreuzblütengewächse bei einigen Insekten äußerst beliebt sind. Dazu zählen Schmetterlinge wie die Weißlinge oder die als Weiße Fliege bekannte Kohlmottenschildlaus.
Nicht ganz so populär ist die unten zu sehenden Blumenfliege (Anthomyia procellaris). Die aber nur vom Pollen und Nektar des Raps nascht und ihm nicht schadet.

Botanik
Brassica napus ist eine Kreuzung aus Brassica oleracea (Gemüsekohl) und Brassica rapus (Rübsen) – Quelle.
Raps hat zwei Unterarten, eine davon ist die Steckrübe (Brassica napus subsp. rapifera).
Kategorien: Gelb & orange blühende Pflanzen | Mauern & Treppen | Wegrand |