Färberwaid, Färber-Waid, Deutsche Indigo
Merkmale
Der Färberwaid bzw. Färber-Waid, beide Schreibweisen können verwendet werden, ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Er kann bis zu 1,2 Meter hoch werden und zeigt seine kleinen gelben Blüten von Mai bis Juli.
Im ersten Jahr erscheint nur eine Blattrosette, sie überwintert um im Folgejahr zu blühen. Sobald die Samen reif sind, stirbt Isatis tinctoria.
Alle Pflanzenteile sind leicht giftig.


Vorkommen
Der Färberwaid ist aus dem Mittelmeerraum zu uns gekommen und mittlerweile schon so lange hier anzutreffen, dass er als heimisch gilt. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika, in Asien erstreckt es sich bis nach Ostasien und Indien. Verwildert wachsend soll er auch in Nordamerika zu finden sein (Quelle).
Isatis tinctoria besiedelt zumeist sonnige und warme Standorte, gerne entlang von Verkehrswegen. Er wächst auf Bahndämmen, Böschungen, an Wegrändern, in Halbtrockenrasen, auf Schuttplätzen und in Steinbrüchen.






Lebensraum Färberwaid
In den Blüten des Färberwaid konnte ich neben Honigbienen und Wildbienen auch Wespen und Schwebfliegen beobachten.

Verwendung
Aus den Blattrosetten des Färberwaid wird der blaue Farbstoff Indigo gewonnen (Quelle).
Kategorien: Blattbestimmung | Gelb & orange blühende Pflanzen | Wegrand |