Oregano, Wilder Majoran
Merkmale
Origanum vulgare wird bei uns zumeist als Oregano bezeichnet. Er hat noch weitere Namen, wie Dost, Wilder Majoran, Dorst oder Wohlgemut.
Dass es sich beim Oregano um eine heimische Wildstaude handelt, ist nicht ganz so bekannt wie das Küchenkraut selbst. Die Blätter des „Wilden Oregano“ schmecken weniger intensiv als die der Zuchtformen, die wir aus dem Handel oder eigenen Garten kennen.
Die Blütezeit von Origanum vulgare dauert von Juni bis September. Er wächst mehrjährig, verbreitet sich durch Samen und Ausläufer und kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden.
Zu den bestäubenden Insekten zählen neben Honigbienen, Hummeln und anderen Wildbienen auch Schwebfliegen. Oregano im Garten oder auf dem Balkon zu pflegen lohnt sich also geschmacklich und in Sachen Insektenschutz.
Die unten gezeigte Hornissenschwebfliege ist übrigens harmlos, sie sticht oder beißt nicht.


Vorkommen
Oregano ist aus dem Mittelmeerraum zu uns gekommen, gilt aber als heimische Art, da er schon sehr lange hier wächst. Sein Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder und reicht bis nach Nordafrika und Ostasien.
Seiner Herkunft entsprechend mag es Origanum vulgare warm. Man findet ihn an Wegrändern, in Wiesen, an Böschungen oder Waldrändern. Er bevorzugt sonnige Lagen und verträgt auch trockenen mageren Boden.





Oregano im Garten
Oregano gedeiht am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten, ideal ist es, wenn er für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird.
An den Boden stellt er keine hohen Ansprüche, er darf nur nicht zu nass oder sauer sein. Vertragen wird humose bis durchlässige Erde.
Die ersten Wochen nach dem Pflanzen sollte regelmäßig gegossen werden.

Tipp
https://gemuese-infos.de/oregano/
Auf diesen Seiten habe ich ausführliche Infos zur Pflege von Oregano und Majoran als Beet- oder Balkonpflanze zusammengestellt. Zudem gibt es Anleitungen für die Anzucht der Kräuter aus Stecklingen oder Samen.
Kategorien: Blattbestimmung | Mauern & Treppen | Rot & rosa blühende Pflanzen | Wegrand | Wildgemüse |