Wasserminze, Bachminze
Beschreibung
Die Wasserminze oder Bachminze (Mentha aquatica) ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch auf dem Boden liegende Ausläufer und Samen verbreitet. Ihre kugelförmigen Blütenstände, auf denen viele kleine, rosa bis violett gefärbte Einzelblüten sitzen, zeigt sie von Juli bis September.
Die Blätter sind anfangs rötlich. Mentha aquatica kann je nach Standort zwischen 20 und 80 Zentimeter hoch werden.


Verbreitungsgebiet und Habitate
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Afrika, Asien und Europa. Als eingeschleppte Art ist die Wasserminze auch in einigen nordamerikanischen und südamerikanischen Regionen zu finden (Verbreitungskarte).

Ihre populären Namen sowie der botanische Name lassen es vermuten, Mentha aquatica mag es sumpfig bis nass. Sie wächst an den Ufern von Bächen, Flüssen, Tümpeln und Seen. Ebenfalls von ihr besiedelt werden feuchte bis nasse Gräben und Wiesen. Mit kurzzeitigen Überschwemmungen kommt sie zurecht, dauerhaft unter Wasser kann sie aber nicht überleben.
Pfefferminze (Mentha × piperita)
Die Pfefferminze ist eine Kreuzung aus der Wasserminze und der Grünen Minze (Mentha spicata). Je nachdem welche Eigenschaften sie von Mentha aquatica mitbekommen hat, kann auch sie an sumpfigen Standorten wachsen.
Unten ist ein Kräutertopf aus dem Supermarkt zu sehen, der sich problemlos in einer mit Wasser gefüllten Bauwanne pflegen ließ. Diese Form der Kultur habe ich mit zwei weiteren Pfefferminzen versucht, die beide nach einigen Wochen gestorben sind.

Die Wasserminze als Lebensraum
Die Blüten von Mentha aquatica werden von Wildbienen, Honigbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen angeflogen. Zu den saugenden Insekten, die sich von ihr ernähren, gehört neben Blattläusen auch die Grüne Reiswanze.

Kategorien: Blattbestimmung | Rot & rosa blühende Pflanzen |