Gewöhnliches Acker-Hornkraut
Merkmale
Das Acker-Hornkraut (Cerastium arvense) ist eine mehrjährig wachsende Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Es kann bis zu 30 Zentimeter hoch werden, ist immergrün und trägt seine weißen 5-blättrigen Blüten von April bis Juli.
Von Cerastium arvense gibt es drei Unterarten, auf den Bildern in diesem Artikel zu sehen ist das Gewöhnliche Acker-Hornkraut (Cerastium arvense ssp. arvense).



Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Cerastium arvense reicht von Europa bis nach Nordafrika. Es soll in Nordamerika verwildert wachsend zu finden sein.
Am häufigsten bei uns anzutreffen sein, dürfte das Gewöhnliche Acker-Hornkraut. Es besiedelt Wegränder, Wiesen, Dämme, Böschungen und Dünen. Am besten gedeiht es an voll- bis teilsonnigen Standorten, der Boden kann gleichmäßig feucht bis durchlässig sein.
Während die beiden anderen Unterarten, das Gewimperte Acker-Hornkraut sowie das Steife Acker-Hornkraut, in alpinen bis subalpinen Regionen heimisch sind (Quelle).





Das Acker-Hornkraut als Lebensraum
Die Blüten des Acker-Hornkraut werden von Fliegen und kleinen Wildbienen bestäubt.
Ähnliche Pflanzen

Das Filzige Hornkraut ist nah mit dem Acker-Hornkraut verwandt und kann, vor allem in der Nähe von Gärten, auch verwildert wachsend zu finden sein. Da es mit trockenen Böden zurechtkommt, wird es gerne zur Bepflanzung von Steingärten verwendet.
Kategorien: Blattbestimmung | Wegrand | Weiß blühende Pflanzen |