Der Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) ist eine immergrüne Pflanze mit einer interessanten Blütenökologie. Er bildet zwei Arten von Blüten aus: Die auf den Fotos zu sehenden rot gestreiften. Sie erscheinen von April bis Mai, öffnen sich und werden durch Insekten bestäubt.
Zusätzlich wachsen kleinere sich nicht öffnende Blüten, die sich selbst befruchten.
Dieses Verhalten konnte ich auch bei anderen Oxalis-Arten beobachten, wie zum Beispiel beim Horn-Sauerklee. Den ich als Zimmerpflanze kultiviere, wo er aber noch nie eine seiner kleinen gelben Blüten gezeigt hat. Trotzdem schleudert er eifrig seine Samen durch die Gegend. Auf diese Art verbreitet auch der Wald-Sauerklee sein Saatgut.
Das Verbreitungsgebiet von Oxalis acetosella reicht von Europa bis nach Indien. Dieser Sauerklee besiedelt Laub- oder Nadelwälder sowie Gebüschsäume. Wo er auch auf Totholz wächst. Mit nasser Erde an Bachläufen kommt er ebenfalls zurecht. Sandigen und nur mäßig feuchten Boden verträgt er nicht.

Kategorien: Blattbestimmung | Weiß blühende Pflanzen |