Blut-Weiderich, Gewöhnlicher Blut-Weiderich, Blutweiderich

Beschreibung
Der Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) wächst mehrjährig und kann dichte Horste bilden. An Standorten mit gutem Närhstoffangebot wird er bis zu 1,5 Meter hoch. Seine rosa Blüten zeigt er von Juni bis September.
Die Verbreitung erfolgt durch Samen und Ausläufer.
Verwandtschaftliche Verhältnisse bestehen zum Granatapfel, der ebenfalls zur Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae) zählt.

Verbreitungsgebiet & Biotope
Lythrum salicaria ist in den meisten europäischen Ländern heimisch. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis nach Nordafrika und reicht in Asien bis nach Japan.
Als eingeschleppte Art ist er auch in Australien, Neuseeland, Kanada und den USA anzutreffen (Quelle).
Der Blut-Weiderich besiedelt gleichmäßig feuchte bis sumpfige Lebensräume. Er ist in Nasswiesen, Gräben sowie an den Rändern von Bächen, Flüßen und Teichen zu finden, wo er auch in der Flachwasserzone wächst.
Der Blut-Weiderich als Lebensraum
Die Bestäubung der Blüten erfolgt durch Hummeln und andere Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge.
Verwendung
Lythrum salicaria wird als Zierpflanze für Gartenteiche verwendet. Es sind Sorten mit roten und hellrosa bis fast weißen Blüten zu erhalten.
Kategorien: Blattbestimmung | Rot & rosa blühende Pflanzen |