Wiesen-Flockenblume, Gewöhnliche Flockenblume
Merkmale
Die Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) zeigt ihre rosa bis rotvioletten Blüten von Juni bis Oktober. Sie wird auch Gewöhnliche Flockenblume genannt und kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden.
Von der Skabiosen-Flockenblume lässt sich die Wiesen-Flockenblume durch ihre ganzrandigen und nicht fiederteiligen Blätter unterscheiden. Beide Arten besiedeln ähnliche Lebensräume.
Die Flockenblumen sind übrigens nah verwandt mit einigen Disteln, mit der Artischocke und mit den Kletten.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Centaurea jacea reicht von Europa bis nach Nordafrika und in Asien bis in die Türkei und nach Georgien. Nach Nordamerika, Australien, Chile und Argentinien wurde sie eingeschleppt.
Sie ist in Wiesen, Weiden, auf Dämmen und Böschungen sowie an Wegrändern zu finden. Die Verbreitung der mehrjährig wachsenden Pflanze erfolgt durch Samen und Ausläufer.

Die Wiesen-Flockenblume als Lebensraum
Die Blüten der Wiesen-Flockenblume werden von Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen angeflogen.

Verwendung
Die Wiesen-Flockenblume wird vereinzelt als Gartenstaude verwendet und kann über den Staudenfachhandel bezogen werden.
Als Heilpflanze scheint sie nicht von Bedeutung zu sein. Sie ist nicht giftig.
Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Rot & rosa blühende Pflanzen |