Weg-Malve, Gänsepappel

Merkmale
Die Weg-Malve (Malva neglecta) ist die kleine Schwester der Wilden Malve. Von der sie sich nicht nur durch die Größe und Färbung der Blüten unterscheidet, sondern auch durch die Höhe.
Malva neglecta wird nur knapp 50 Zentimeter hoch, ihre Triebe wachsend aufsteigend oder liegend. Sie zeigt ihre weißen mit zartrosa Streifen durchzogenen Blüten von Juni bis September.
Sie wird auch Feld-Malve, Käsepappel oder Gänsepappel genannt. Mit den Pappeln (Populus) ist sie nicht verwandt, die zählen zu den Weidengewächsen.



Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Malva neglecta reicht von Europa bis nach Nordafrika und in Asien bis nach China.
Sie ist an Wegrändern, auf Böschungen, in Äckern und Gärten zu finden. Gelegentlich besiedelt sie auch Mauern. Am besten gedeiht sie an sonnigen und warmen Standorten.
Die Weg-Malve kann gemeinsam mit der Wilden Malve anzutreffen sein.



Ist die Weg-Malve giftig?
Nein. Da sie Schleimstoffe enthält, wurde sie früher zur Behandlung von Erkältungen verwendet. Alle Pflanzenteile sollen essbar sein.

Kategorien: Blattbestimmung | Bunte und mehrfarbige Blüten Heilpflanzen | Rot & rosa blühende Pflanzen | Wegrand | Wildgemüse |