Acker-Winde

Merkmale
Was die Acker-Winde (Convolvulus arvensis) perfekt beherrscht ist, schnell an Zäunen oder anderen Pflanzen emporzuklettern. Zudem wurzelt sie tief und lässt sich schwer jäten. Sogar aus kleinen Wurzelteilchen können neue Pflanzen wachsen.
Ihre weiß, rosa oder weiß-rosa gefärbten Blüten zeigt sie von Juni bis September. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten und den Wind.
Die Triebe können über einen Meter lang werden und wachsen, wenn sie keine Kletterunterlage finden, kriechend. Convolvulus arvensis ist eine mehrjährige Pflanze.

Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst viele europäische Länder und reicht bis nach Nordafrika. In Asien erstreckt es sich bis nach Pakistan. In anderen Regionen, wie zum Beispiel in Nordamerika, kann das Windengewächs verwildert wachsend zu finden sein (Quelle).
Außer in Äckern, in Wiesen und Weiden, ist die Acker-Winde in Gebüschsäumen, an Wegrändern, auf Dämmen, Schuttplätzen sowie in Parks und Gärten zu finden. Im urbanen Raum besiedelt sie auch Mauern und Treppen. Am besten gedeiht sie an voll- bis teilsonnigen Standorten mit gleichmäßig feuchtem, humosem bis lehmigem Boden.





Die Acker-Winde als Lebensraum
Es gibt Wildbienen, die sich auf das Bestäuben von Windengewächsen spezialisiert haben. Ihre Blüten bieten aber auch Schwebfliegen, Käfern, Schmetterlingen und weiteren Insekten Nahrung.
Die Raupen des Ackerwinden-Bunteulchen leben in den Blüten und ernähren sich von ihnen.




Botanik
Die Acker-Winde zählt zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Sie ist mit der Süßkartoffel verwandt aber nicht mit dem Winden-Knöterich, von dem sie sich leicht durch die Form und Färbung ihrer Blüten unterscheiden lässt.
Ist die Acker-Winde giftig?
Ja, sie ist schwach giftig. Ihre Triebe und Blüten enthalten Tropan-Alkaloide.
Kategorien: Blattbestimmung | Bunte und mehrfarbige Blüten Heilpflanzen | Rot & rosa blühende Pflanzen | Wegrand |