Wiesen-Storchschnabel, Blaues Schnabelkraut
Mit seinen leuchtend blau-lila Blüten dürfte der Wiesen-Storchschnabel das auffälligste heimische Storchschnabelgewächs (Geraniaceae) sein. Verwandt ist er übrigens mit den beliebten Balkongeranien aus der Gattung Pelargonium.
Merkmale
Geranium pratense wächst mehrjährig und kann bis zu 70 Zentimeter hoch werden. Seine Blütezeit dauert von Juni bis August. An Standorten die gemäht werden, können blühende Exemplare bis in den Oktober zu sehen sein.
Den Namen Storchschnabel verdanken die Arten der Gattung Geranium ihren spitz endenden Früchten. Die dem Schnabel eines Storchs ähnlich sehen.


Vorkommen
Heimisch ist der Wiesen-Storchschnabel in den meisten europäischen Ländern, in Asien erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet bis nach Pakistan.
Er besiedelt Wiesen, Dämme, Böschungen und Wegränder. Am besten gedeiht er an Standorten mit gleichmäßig feuchtem, humosem bis sandig-lehmigem Boden.

Verwendung
Geranium pratense wird auch als Zierpflanze verwendet. Es sind blau, rosa, weiß und gefüllt blühende Sorten zu erhalten. Er passt gut in den Bauerngarten oder einen naturnahe gestalteten Garten. Seine Blüten und Blätter sind essbar und können wie Salat oder Spinat zubereitet werden. Probiert habe ich ihn noch nicht.
Lebensraum Wiesen-Storchschnabel
Die Blüten von Geranium pratense werde gerne von Honigbienen, Wildbienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen angeflogen.


Weitere Bilder
Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Wildgemüse |