Geranium robertianum ist im Volksmund als Ruprechtskraut oder Stinkender Storchschnabel bekannt und besiedelt bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Er ist anpassungsfähig und kommt auch mit mineralischem Boden zurecht.
Der Stinkende Storchschnabel kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und blüht von Mai bis Oktober. Ihm werden heilende Wirkungen nachgesagt, zum Beispiel gegen Durchfall oder Zahnschmerzen. Das Storchschnabelgewächs (Geraniaceae) und ist mit den Reiherschnäbeln (Erodium) verwandt. Sein Verbreitungsgebiet umfasst Teile Asiens, Europa und Nordafrika.
Die Blätter sollen seltsam riechen, wenn sie zerrieben werden. Darauf scheint sich der Trivialname Stinkender Storchschnabel zu beziehen.