Zurückgekrümmter Amarant, Zurückgebogener Amarant, Rauhaariger Amarant
Merkmale
Amaranthus retroflexus ist umgangssprachlich als Zurückgekrümmter, Zurückgebogener oder Rauhaariger Amarant bekannt und wird gelegentlich auch Zurückgekrümmter Fuchsschwanz genannt. Er zählt zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) und ist entfernt mit Mangold, Zuckerrübe und dem angeblichen Superfood Quinoa verwandt.
Der Zurückgekrümmte Amarant wächst einjährig. Er kann über einen Meter hoch werden und blüht von Juni bis Oktober. An Standorten mit durchlässigem und trockenem Boden bleibt er deutlich kleiner und wird nur zwischen 10 und 30 Zentimeter hoch.
Seine Samen können mehrere Jahre im Boden überdauern. Verbreitet werden sie durch Vögel, Flüsse und den Wind.


Vorkommen
Amaranthus retroflexus stammt aus Nordamerika, sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst Kanada, Mexiko und die USA. In Deutschland soll er erst seit ungefähr 200 Jahren wild wachsend anzutreffen sein (Quelle).
Er besiedelt Äcker, Wiesen, Dämme, Böschungen, Wegränder und ist auch in Parks oder Gärten zu finden. Wo er wächst, kann er sich flächig ausbreiten. Am besten gedeiht er an voll- bis teilsonnigen Standorten mit gleichmäßig feuchtem Boden. Er ist robust und kann auch in trockener und durchlässiger Erde überleben.
Der Zurückgebogene Amarant ist auch im urbanen Raum häufig anzutreffen.



Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen |