Esels-Wolfsmilch, Ruten-Wolfsmilch, Scharfe Wolfsmilch
Merkmale
Die Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula) kann bis zu 80 Zentimeter hoch werden und wächst mehrjährig. Sie verbreitet sich nicht nur durch Samen, sondern auch durch kurze Ausläufer. Ihre Blütezeit dauert von Mai bis Juli.
Von der ähnlich aussehenden Zypressen-Wolfsmilch lässt sie sich durch ihre größeren Blätter unterscheiden.


Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Euphorbia esula reicht von Westasien bis nach Indien und Korea, es umfasst die meisten europäischen Länder. In Dänemark, Großbritannien und Norwegen gilt sie als eingebürgert (Quelle).
Die Esels-Wolfsmilch besiedelt Wiesen, Dämme, Böschungen, Wegränder, Gebüschsäume und Ufer. Sie wächst am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten.


Lebensraum Esels-Wolfsmilch
Auf den Blüten der Esels-Wolfsmilch konnte ich neben Ameisen auch kleine Fliegen und Käfer beobachten.


Ist die Esels-Wolfsmilch giftig?
Ja, wie bei vielen anderen Wolfsmilchgewächsen, sind alle ihre Pflanzenteile giftig. Der Kontakt mit ihrem Milchsaft kann allergische Reaktionen auslösen.
Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Gelb & orange blühende Pflanzen | Giftpflanzen | Wegrand |