Mauer-Zimbelkraut, Zimbelkraut, Zymbelkraut
Merkmale
Das Mauer-Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) ist eine kriechend oder kletternd wachsende mehrjährige Pflanze. Seine Triebe können bis zu 60 Zentimeter lang werden. Es kann von März bis September blühen und seine Blätter auch im Winter behalten. Nach meinen Beobachtungen erfrieren sie bei sie erst bei starken Frösten.
Die Blüten der Wildform sind blass- bis dunkellila gefärbt, mit zwei gelben Flecken in der Mitte. Für die Kultur im Garten wird eine weiß blühende Sorte angeboten.

Vorkommen
Cymbalaria muralis stammt aus dem Mittelmeerraum, das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von der Schweiz bis nach Südosteuropa (Quelle). Als Zierpflanze ist es auch in andere Regionen gelangt, wie nach Australien und Nordamerika.
Besiedelt werden Felsspalten, Mauern und Steinfugen in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
Botanik
Die Zimbelkräuter (Cymbalaria) zählen zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Sie sind nicht nur mit den Wegerichen verwandt, sondern auch mit den Löwenmäulchen und Ehrenpreis-Arten.
Es gibt 10 Arten, mit einem Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeerraum.


Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Bunte und mehrfarbige Blüten Heilpflanzen | Mauern & Treppen |