Beschreibung
Das Schmalblättrige Greiskraut (Senecio inaequidens) kann zwischen 30 und 60 Zentimeter hoch werden. Es wächst mehrjährig, wird aber nicht besonders alt. Seine gelben Blüten erscheinen von Juni bis zum ersten heftigen Frost. In milden Wintern kann es noch im Januar blühend zu sehen sein.
Wie auch viele andere Greiskräuter, enthält das Schmalblättrige in allen Pflanzenteilen giftige Alkaloide.
Herkunft & Lebensräume
Senecio inaequidens stammt ursprünglich aus Südafrika, ist aber mittlerweile in vielen europäischen und einigen asiatischen Ländern heimisch (Quelle).

Zu finden ist das Schmalblättrige Greiskraut an Autobahnen, Straßen, auf Bahndämmen, Baustellen, Schuttplätzen, Parkplätzen, an Wegrändern, auch unter Brücken oder auf Mauern kann es wachsen.


Das Schmalblättrige Greiskraut als Lebensraum
Laut dem Bundesamt für Naturschutz gilt das Schmalblättrige Greiskraut nicht als Gefahr für die heimische Flora (Quelle).

Aufgrund seiner späten Blütezeit halte ich es sogar für eine Bereicherung. Zumindest im urbanen Raum, wo es häufig anzutreffen ist. Seine Blüten werden gerne von Schwebfliegen, Fliegen und Honigbienen angeflogen.
Zudem scheint es mit den durch den Klimawandel veränderten Bedingungen gut zurechtzukommen. Nach dem langen und sehr trockenen Sommer 2022 sehe ich es derzeit (Ende Oktober 2022) an vielen Standorten üppig blühen.
Kategorien: Gelb & orange blühende Pflanzen | Wegrand |