Galinsoga parviflora (Kleinblütiges Knopfkraut)

Kleinblütiges Knopfkraut, Kleinblütiges Franzosenkraut

Das Kleinblütige Knopfkraut oder Franzosenkraut lässt sich vom ähnlich aussehenden Behaarten Franzosenkraut (Galinsoga quadriradiata) nicht nur durch seine kleineren Blüten unterscheiden. Seine Blätter und Triebe sind entweder schwach behaart oder kahl.

Galinsoga parviflora und Galinsoga quadriradiata

Galinsoga parviflora ist eine einjährige Pflanze, kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und von Juni bis Oktober blühen. Die Samen hängen an kleinen Schirmchen und werden durch den Wind verbreitet.

Die Blätter sind essbar und sollen schmecken wie die Blätter des Behaarten Franzosenkrauts.

Galinsoga parviflora Stängel und Blätter
Bei Galinsoga parviflora sind die Stängel und Blätter nur schwach behaart oder unbehaart.

Es stammt übrigens keines der beiden bei uns wachsenden Franzosenkräuter aus Frankreich. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Galinsoga parviflora reicht vom Süden der USA bis nach Südamerika (Verbreitungskarte).

Kleinblütiges Franzosenkraut

Zu finden ist das Kleinblütige Knopfkraut an Wegrändern, in Unkrautfluren, Parks, Gärten, auf Dämmen und an Böschungen. An Standorten mit gleichmäßig feuchtem Boden kann es sich flächig ausbreiten. Es besiedelt sonnige bis halbschattige Standorte.

Kleinblütiges Franzosenkraut im Acker
Kleinblütiges Franzosenkraut in einem Acker in Lampertheim. Oben sind die Blätter der Hühnerhirse zu sehen.

Galinsoga parviflora

Kleinblütiges Knopfkraut am Straßenrand
Kleinblütiges Knopfkraut am Straßenrand.
Behaartes Knopfkraut vor einer Mauer
Das Kleinblütige Knopfkraut kann an oder auf Mauern wachsen.

Kleinblütiges Knopfkraut Blätter

Kategorien: Blattbestimmung | Mauern & Treppen | Neophyten | Wegrand | Weiß blühende Pflanzen | Wildgemüse |