Nickende Distel, Bisamdistel
Die körbchenförmigen Blütenstände von Carduus nutans zeigen nach unten, sodass es aussieht, als würde sie nicken.
Die Nickende Distel wächst zweijährig, kann über einen Meter hoch werden und von Juni bis September blühen. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Eurasien, als eingeschleppte Art ist sie auch in Australien sowie in einigen nordamerikanischen und südamerikanischen Regionen anzutreffen (Verbreitungskarte).
Anzuchtanleitung
Die Aussaat der Nickenden Distel kann im Spätsommer oder Frühjahr erfolgen. Die Samen können vor der Aussaat für einige Stunden eingeweicht werden. Die Saattiefe beträgt maximal einen halben Zentimeter.
Die hier gezeigten Samen hatte ich vor der Aussaat über Nacht gewässert und nicht mit Erde bedeckt, sondern nur angedrückt. Bei 18 bis 22 °C waren die ersten Keimlinge bereits nach fünf Tagen zu sehen.
Um das Austrocknen der Samen zu vermeiden, darf der Anzuchttopf in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer stehen. Bis alle Samen gekeimt haben.
Als Substrat habe ich einen Mix aus torffreier Gemüseerde und Vogelsand verwendet.
Wenn alle Samen aufgelaufen sind (gekeimt haben), sollten die jungen Disteln an einen sonnigen Standort kommen.

Kategorien: Blattbestimmung | Rot & rosa blühende Pflanzen |