Kanadische Goldrute

Merkmale
Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Ihre kleinen gelben Blüten zeigt sie von Juli bis Oktober.
Sie verbreitet sich nicht nur durch Samen, sondern auch durch kurze Ausläufer und kann so flächig wachsen.

Vorkommen
Solidago canadensis stammt aus Nordamerika, gilt aber bei uns mittlerweile als heimische Art. Sie besiedelt Wegränder, lichte Wälder, Böschungen, Dämme, Schuttplätze und Äcker.
Mit sandigem und trockenenem Boden kommt die Goldrute bestens zurecht. Ein Teil der hier gezeigten Bilder sind in meinem Garten entstanden. Die dort wachsenden Pflanzen werden über einen Meter hoch, obwohl ich sie selten gieße und der Boden nährstoffarm ist.
Lebensraum Goldrute
Als invasive, vermehrungs- und wuchsfreudige Art hat die Kanadische Goldrute nicht den besten Ruf. Zudem ist sie kein Bienenmagnet, nur wenige Wildbienen konnte ich an ihren Blüten beobachten. Deutlich häufiger werden ihre Blütenstände von kleinen und mittelgroßen Fliegen angeflogen. Die für das Ökosystem nicht weniger wichtig sind als die geliebten Bienen.
Von diesen Fliegen ernähren sich andere Tiere, wie zum Beispiel die Krabbenspinne und Weberknechte.
Einige Insekten nutzen die Blätter der Goldrute als Unterschlupf oder Versteck. Wie zum Beispiel die Gewöhnliche Blutzikade (Cercopis vulnerata).








Kategorien: Blattbestimmung | Gelb & orange blühende Pflanzen | Neophyten |