Weg-Rauke, Echte Rauke, Gewöhnliche Rauke
Die Weg-Rauke zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), sie ist nah mit so populären Nutzpflanzen wie dem Senf, Raps und den Kohl-Arten verwandt.
Merkmale
Sisymbrium officinale wächst einjährig, kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und zeigt ihre gelben Blüten von Mai bis August.
Ihre Samen können im Frühjahr keimen, die so gewachsenen Pflanzen sterben im Herbst ab, sobald die nächsten Samen reif sind. Keimen sie erst im Spätsommer, dann überwintern die Jungpflanzen um im nächsten Frühjahr zu blühen.

Im deutschen Sprachraum wird Sisymbrium officinale nicht nur Weg-Rauke, sondern auch Echte Rauke oder Gewöhnliche Rauke genannt.
Ihre nahe Verwandtschaft mit Raps, Senf und Kohl lässt es vermuten, die Blätter der Weg-Rauke sind essbar. Sie enthält Senföle und soll scharf-würzig schmecken.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet umfasst große Teile Asiens, wo es sich bis nach Indien erstreckt. In Nordafrika und den meisten europäischen Ländern ist Sisymbrium officinale ebenfalls heimisch (Quelle).
Besiedelt werden Dämme, Böschungen, Wiesen, Wegränder, Ufer und Unkrautflure.

Die Weg-Rauke gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gleichmäßig feuchtem und humushaltigem bis leicht lehmigem Boden. Sie kann aber auch zwischen Pflastersteinen wachsen.


Die Weg-Rauke als Lebensraum
Bestäubende Insekten konnte ich auf der Weg-Rauke (noch) nicht beobachten. Dafür aber saugende, wie die sehr auffällige Schwarzrückige Gemüsewanze (Eurydema ornata), die auch auf anderen Kreuzblütengewächsen zu finden ist.


Kategorien: Blattbestimmung | Gelb & orange blühende Pflanzen | Wegrand |