Wenn sie dort ungestört wachsen darf, bringt die Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) Farbe in den herbstlichen und winterlichen Garten. Sie blüht fast das ganze Jahr über, ihre Hauptblütezeit dauert aber von Oktober bis Mai. Die auch als Rote Taubnessel bekannte Art zählt zu den wenigen Pflanzen, die Hummeln und anderen Wildbienen auch im Winter als Nahrungsquelle dienen.
Die Taubnesseln (Lamium) sind übrigens nicht mit den Brennnesseln verwandt. Sie gehören zur Familie der Lippenblütler, wie auch die Salbei- und Minze-Arten.
Lamium purpureum wächst einjährig oder zweijährig, sie wird zwischen 10 und 20 Zentimeter hoch. Ihre Blüten sind zumeist hellrosa bis dunkelrosa gefärbt, an sonnigen Standorten färben sich die Blätter dunkelrot. Vereinzelt anzutreffen ist sie auch mit weißen Blüten. Es scheint zwei weiße Farbmorphen zu geben, wo denen eine rein weiß blüht und bei der anderen die Unterlippe rosa gemustert ist.

Die Purpurrote Taubnessel ist in Wiesen, auf Böschungen, an Wegrändern oder in Gärten zu finden. Sie kann auch in Mauerritzen, auf Treppen oder zwischen Pflastersteinen wachsen. Was für einjährige Pflanzen nicht ungewöhnlich ist, die dort ja nicht jahrelang überleben müssen.
Gerne lässt sie sich auch in Balkonkästen oder Blumentöpfen nieder und kann auch bis auf die heimische Fensterbank gelangen. Ich fand sie schon in den Töpfen einiger Zimmerpflanzen, wo ich sie habe wachsen lassen. Schaden angerichtet hat sie dort nicht. Das gilt auch für den Roten Sauerklee, der sich ebenfalls gerne in Blumentöpfen niederlässt.
Die Purpurrote Taubnessel als Lebensraum
Wie bereits erwähnt, sind die Blüten der Purpurroten Taubnessel eine beliebte Nahrungsquelle für Hummeln und andere Wildbienen. Sie werden auch vom Großen Wollschweber (Bombylius major) angeflogen, der den Hummeln auf den ersten Blick ähnlich sieht, aber zu den Fliegen zählt.

Purpurrote Taubnessel Steckbrief
Herkunft, Verbreitungsgebiet
Die Purpurrote Taubnessel ist in fast allen europäischen Ländern heimisch. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht bis nach Nordafrika und Westasien. In anderen Regionen wurde sie eingeschleppt.

Wuchsform, Größe
Die ein- bis zweijährig wachsende krautige Pflanze wird zwischen 10 und 20 Zentimeter hoch.





Kategorien: Blattbestimmung | Heilpflanzen | Mauern & Treppen | Rot & rosa blühende Pflanzen |