Kriechender Günsel, Kriech-Günsel
Merkmale
Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Verwandtschaftliche Verhältnisse bestehen unter anderem zu den Taubnesseln und zum ähnlich aussehenden Gundermann. Weitere Namen: Kriech-Günsel und Guldengünsel.
Seine Blütezeit dauert von April bis Juli, die Blütentriebe können bis zu 30 Zentimeter hoch werden. Die zygopmorphen Blüten sind zumeist blau bis blau-lila gefärbt. Vereinzelt können aber auch rosa blühende Pflanzen wild wachsend zu sehen sein.
Die Verbreitung erfolgt durch Samen und Ausläufer, die über einen Meter lang werden können.


Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Ajuga reptans reicht von Euoropa, wo er in den meisten Ländern heimisch ist, bis nach Asien (Westasien, Kaukasus) und nach Nordafrika.
Wild wachsend ist der Kriechende Günsel in Wiesen, Laubwäldern, an Gebüschsäumen, auf Böschungen, Dämmen und an Wegrändern zu finden.


Lebensraum Kriech-Günsel
Die Blüten des Kriechenden Günsel werden gerne von Hummeln, anderen Wildbienen und Honigbienen angeflogen. Von seinem Pflanzsaft ernähren sich Blattläuse, von denen sich Marienkäfer ernähren, wie zum Beispiel der bei uns häufige Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata).

Der Kriechende Günsel im Garten
Ajuga reptans wird auch als Zierpflanze genutzt und es sind Sorten mit weißen und rosa Blüten zu erhalten sowie mit roten oder grün-weißen Blättern.

Er eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte mit gleichmäßig feuchtem, humosem bis sandig-lehmigem Boden.
Als heimische Pflanze ist er selbstverständlich winterhart und benötigt keinen Schutz. Zudem lässt er sich leicht mit Stecklingen vermehren.

Ist Ajuga reptans giftig?
Nein, der Kriech-Günsel kommt in der Naturheilkunde unter anderem gegen rheumatische Erkrankungen, Gicht und Durchfall zum Einsatz.
Auch für die Verwendung in der Küche soll er sich eignen, zum Beispiel als Gewürzkraut für Blattsalate.
Weitere Bilder
Die unten gezeigten Pflanzen habe ich in einem Laubwald entdeckt, sie wuchsen entlang eines Bachlaufs.
Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen |