Der Sand-Wegerich (Plantago indica) wächst einjährig, kann bis zu 50 Zentimeter hoch werden und von Juni bis September blühen.
Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Asien, Europa und Nordafrika. Als eingeschleppte Art soll er auch in einigen nordamerikanischen und südamerikanischen Regionen vorkommen (Quelle).

Wie es sein Populärname vermuten lässt, der Sand-Wegerich verträgt sandige Böden. Er wächst aber nicht nur in Dünen, sondern besiedelt auch Wegränder, Baustellen, Bahndämme und andere Standorte.

Botanik
In der Literatur wird Plantago indica häufig noch unter seinen alten botanischen Namen beschrieben, als Plantago arenaria, Plantago psyllium oder Psyllium arenarium.

Flohsamen
Die Samen und Samenschalen von Plantago indica und weiteren Wegerichen können die Darmtätigkeit unterstützen. Sie sollen Flöhen ähnlich sehen und sind als Flohsamen oder Flohsamenschalen im Handel zu erhalten. Zudem sollen sie sich positiv auf das Mikrobiom auswirken können (Quelle).

Anzuchtanleitung
Die Samen von Plantago indica keimen schnell, bei Zimmertemperatur können sich schon nach 20 Stunden die ersten Wurzelspitzen zeigen. Sie müssen vor der Aussaat nicht eingeweicht werden.
Als Substrat habe ich einen Mix aus Vogelsand und torffreier Kräutererde verwendet. Um das Austrocknen der Samen zu vermeiden, stand der Anzuchttopf für zwei Tage in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer. Abgedeckt wurde er nicht.
Plantago indica ist ein Lichtkeimer, die Samen werden nur auf die Erde gelegt aber nicht damit bedeckt.
Der Standort für die Anzucht und Aufzucht sollte sonnig und hell sein.

Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Wegrand |