Der Hain-Ehrenpreis oder Hecken-Ehrenpreis (Veronica sublobata) wächst einjährig und zeigt seine blauen oder weißen Blüten von März bis Mai. Die kriechend oder aufrecht wachsenden Triebe können bis zu 50 Zentimeter lang werden.
Weitere Populärnamen sind Seichtlappen-Ehrenpreis und Ohnlappen-Ehrenpreis.
Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst die meisten europäischen Länder. In einigen nordamerikanischen Regionen soll er verwildert wachsend anzutreffen sein. Zu finden ist er auf Äckern, in Wäldern, vor Gebüschen und Hecken, an Wegrändern sowie in Gärten.

Veronica sublobata sieht dem Efeu-Ehrenpreis (Veronica hederifolia) ähnlich, lässt sich von dieser Art durch die längeren Fruchtstiele unterscheiden.

Der Hain-Ehrenpreis ist mit dem populären Spitzwegerich (Plantago lanceolata) verwandt, wird aber nicht als Heilpflanze genutzt. Ob er essbar ist, habe ich noch nicht probiert. Ehrenpreise schmecken gerne bitter und sollten deshalb maximal als Würzkräuter verwendet werden.











Kategorien: Blattbestimmung | Blau & lila blühende Pflanzen | Mauern & Treppen | Wegrand |