Saracho-Nachtschatten, Haariger Nachtschatten
Der Saracho-Nachtschatten (Solanum sarrachoides) sieht dem Schwarzen Nachtschatten sehr ähnlich. Auch ich habe ihn am Anfang für Solanum nigrum gehalten und auf meinen Seiten so beschrieben. Diese Artikel sind gelöscht und und habe gelernt, wie sich die beiden Arten unterscheiden lassen. Anhand ihrer Kelchblätter, die bei Solanum sarrachoides deutlich länger sind als bei Solanum nigrum.

Beschreibung
Solanum sarrachoides wächst einjährig, kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und von Juli bis November blühen. Die weißen Blütenblätter, die Staubblätter, sind am Grunde verwachsen. Blätter und Triebe sind fein behaart.

Mit seinen grünen Früchten, die auch im reifen Zustand grün sind, kann der Saracho-Nachtschatten wie ein Schwarzer Nachtschatten mit unreifen Beeren aussehen.

Verbreitungsgebiet und Biotope
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in Südamerika, in Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay, Peru und Uruguay. Als eingeschleppte Art ist Solanum sarrachoides vereinzelt auch in Südafrika, Australien, Nordamerika und Europa anzutreffen (Verbreitungskarte).

Der Saracho-Nachtschatten wächst an Wegrändern, Gebüschsäumen, auf Dämmen und an gestörten Standorten (Ruderalstellen).
Kategorien: Blattbestimmung | Giftpflanzen | Mauern & Treppen | Neophyten | Weiß blühende Pflanzen |