Circaea lutetiana (Großes Hexenkraut)

Großes Hexenkraut, Gewöhnliches Hexenkraut, Gemeines Hexenkraut

Gewöhnliches Hexenkraut Circaea lutetiana

Beschreibung

Das Große Hexenkraut (Circaea lutetiana) ist eine Staude, wächst also mehrjährig. Es wird zumeist zwischen 20 und 60 Zentimeter hoch und blüht von Mai bis August.

Botanisch eingeordnet ist es in die Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae) und somit verwandt mit den populären Fuchsien (Fuchsia).

Die Verbreitung erfolgt durch Samen, die in Klettfrüchten sitzen, sowie durch kurze Ausläufer.

Großes Hexenkraut Blüten
Das Hexenkraut kann von Mai bis August blühen.
Hexenkraut & Nelkenwurz
Das Hexenkraut und die Nelkenwurz besiedeln ähnliche Habitate und haben noch eine weitere Gemeinsamkeit: Ihre Klettfrüchte.

Verbreitungsgebiet & Habitate

Das Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis nach Zentralasien und nach Nordafrika (Quelle).

Hexenkraut an Waldweg
Das Hexenkraut an einem Waldweg.

Das Große Hexenkraut mag es halbschattig bis schattig und kann auch mit wenig Licht auskommen. Es wächst an und in Wäldern und Gebüschsäumen.

Hexenkraut Blätter

Gemeines Hexenkraut
Dichter Bestand des Hexenkrauts auf der Parkinsel in Ludwigshafen.

Kategorien: Blattbestimmung | Weiß blühende Pflanzen |