Eryngium campestre (Feld-Mannstreu)

Feld-Mannstreu

Merkmale

Mit seinen bedornten Blättern, die grün- bis silber-metallisch glänzen können, wirkt der Feld-Mannstreu nicht wie eine heimisch Wildstaude, sondern als käme er aus einer anderen Welt.

Eryngium campestre zählt zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae), er ist unter anderem verwandt mit der Wilden Möhre, Pastinak und Giersch.

Der Feld-Mannstreu ist mehrjährig, wird zwischen 30 und 100 Zentimeter hoch und blüht von Juni bis August.

Feld-Mannstreu Blaetter
Die bedornten Blätter des Feld-Mannstreu.
Feld-Mannstreu verblüht
Mitte August bis Anfang September ist der Feld-Mannstreu verblüht.

Vorkommen

Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis nach Westasien, den Kaukasus sowie nach Nordafrika.

Eryngium campestre besiedelt Dämme, Böschungen, Wiesen, Wegränder, kann aber auch auf Treppen und Mauern wachsen. Am besten gedeiht er an sonnigen Standorten, er verträgt trockene und nährstoffarme Böden.

Feld-Mannstreu auf Treppe
Auch auf einer Treppe kann der Feld-Mannstreu dichte Bestände bilden.

Lebensraum Feld-Mannstreu

Die Blüten des Feld-Mannstreu werden von Hummeln, Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen bestäubt.

Hornissen Schwebfliege auf Feld Mannstreu
Eine Hornissen-Schwebfliege sucht in den Bllüten des Feld-Mannstreu nach Pollen.
Hummel auf Feld Mannstreu
Hummeln und Wildbienen zählen zu den Bestäubern des Mannstreu.

Anzuchtanleitung

Eryngium campestre ist ein Lichtkeimer, die Samen werden nur auf die Erde gelegt und angedrückt. Die Aussaat im Garten kann ab April erfolgen.

Eryngium campestre Samen

Ich habe mich für die Anzucht in einem Glas entschieden, sodass die Samen nicht austrocknen können. Sie wurden vor der Aussaat nicht eingeweicht. Das Glas kam bei märzlichen fünf Grad auf den Balkon, wo der erste Samen nach zwei Wochen gekeimt hat. Mit den ansteigenden Temperaturen im April erhöhte sich auch die Keimrate.

Eryngium campestre Samen keimt

Die Samen des Feld Mannstreu keimen unregelmäßig, zwischen den Bildern oben und unten liegen ungefähr zwei Wochen.

Eryngium campestre Samen keimen

Als Substrat kam ein Mix aus torffreier Kräutererde und Vogelsand zum Einsatz. Sobald die meisten Samen gekeimt haben, sollten die Sämlinge an einem sonnigen Standort platziert werden.

Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Mauern & Treppen |