Kartäuser-Nelke, Karthäuser-Nelke

Beschreibung
Die Kartäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum) ist eine mehrjährige Staude, sie kann bis zu 40 Zentimeter hoch werden und von Juni bis September blühen.

Verbreitungsgebiet und Bitope
Heimisch ist die Kartäuser-Nelke in den meisten europäischen Ländern. Als eingeschleppte Art soll sie auch in der Türkei und in einige nordamerikanischen Regionen zu finden sein (Quelle).

Dianthus carthusianorum besiedelt sonnige und warme Standorte und wächst in Trockenwiesen, Trockenrasen, auf Dämmen, an Wegrändern oder Waldrändern. Sie wird vereinzelt auch zur Bepflanzung von Verkehrsinseln verwendet.

Anzuchtanleitung
Die Aussaat im Topf oder im Beet kann im Mai erfolgen. Die Kartäuser-Nelke keimt schnell, die ersten Keimblätter zeigen sich bei ungefähr 20 °C schon nach drei Tagen.
Dianthus carthusianorum ist ein Lichtkeimer, die Samen werden nur auf die Erde gelegt und nicht damit bedeckt. Sie können direkt gesät werden, ohne vorheriges Einweichen.
Als Substrat habe ich einen Mix aus torffreier Kräutererde und Vogelsand verwendet.
Um das Austrocknen der Samen zu vermeiden, sollte der Anzuchttopf während der ersten Tage abgedeckt werden. Bis alle Samen gekeimt haben, kann er hell stehen. Für die weitere Aufzucht sind teilsonnige bis vollsonnige Standorte ideal.

Die Kartäuser-Nelke eignet sich für sonnige Standorte mit mäßig feuchtem bis trockenem, durchlässigem und nährstoffarmem Boden.

Kategorien: Blattbestimmung | Wegrand |