Sand-Mohn
Beschreibung
Der Sand-Mohn (Papaver argemone) bleibt mit Höhen von 15 bis 30 Zentimetern etwas kleiner als die anderen heimischen Mohn-Arten. Von denen er sich leicht anhand seiner mit feinen Borsten überzogenen Fruchtkapseln unterscheiden lässt.
Er wächst ein- bis zweijährig und blüht von April bis September.
Die Blüten des Sand-Mohn halten nicht lange. Sie öffnen sich in den Morgenstunden und können die Hüllblätter schon am Nachmittag abgeworfen haben.

Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Papaver argemone reicht von Europa bis in den Kaukasus, nach Westasien und Nordafrika. Als eingeschleppte Art ist er auch in einigen nordamerikanischen Regionen anzutreffen.
Besiedelt werden Böschungen, Wegränder, Getreidefelder und Dämme. Er bevorzugt warme Standorte und sonnige Lagen. Mit sandigem und nährstoffarmem Boden kommt er gut zurecht.



Ist der Sand-Mohn giftig?
Ja, Papaver argemone ist leicht giftig und enthält Rhoeadin und Protopin.


Kategorien: Blattbestimmung | Giftpflanzen | Rot & rosa blühende Pflanzen | Wegrand |