Wilde Rübe, Wild-Bete, Wilder Mangold, Meer-Mangold

Die Wilde Rübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris), die ich für eine bessere Lesbarkeit hier nur Beta vulgaris nenne, ist die Wildform des Mangold, von Zuckerrübe, Futterrübe und Roter Bete. Sie zählt zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) und ist nah mit Spinat und Quinoa verwandt.

Beschreibung
Beta vulgaris kann einjährig, zweijährig oder mehrjährig wachsen. Je nach Standort wird ihr Blütentrieb über einen Meter hoch. Häufig wächst sie aber flach und erreicht solche Höhen nicht.
Verbreitungsgebiet und Bitope
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika und Westasien. Als eingeschleppte Art kommt Beta vulgaris auch in anderen Regionen vor (Quelle).
Die Wilde Rübe verträgt salzige Böden und besiedelt Strände, Dünen und Deiche. Wild wachsend ist sie mir hier in der Region noch nicht begegnet, die Bilder sind in Cancale in der Bretagne entstanden.
Vor vielen Jahren habe ich versucht, die Wilde Rübe im Garten anzubauen. Leider erfolglos, die Sämlinge verabschiedeten sich bereits wenige Tage nach dem Keimen.

Kulturformen von Beta vulgaris


Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Wildgemüse |