Wiesen-Sauerampfer, Sauerampfer
Merkmale
Vom Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa) sind neben der Naturform, bzw. den Naturformen, er hat nämlich 3 Unterarten, auch aus Gärten verwilderte Zuchtformen anzutreffen. Er wird auch Großer Sauerampfer oder einfach nur Sauerampfer genannt.
Seine Blütezeit dauert von Mai bis August. Er wächst mehrjährig, kann auch im Winter seine Blätter zeigen und wird zwischen 30 und 100 Zentimeter hoch.

Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Rumex acetosa reicht von Europa bis Indien, Australien und Marokko. In Nordamerika, Argentinien und Chile wurde er eingeschleppt.
Zu finden ist er in Wiesen, auf Weiden und Böschungen, an Wegrändern und gelegentlich in Gärten.
Der Wiesen-Sauerampfer gedeiht am besten in sonnigen Lagen und kommt gut mit nährstoffarmem Boden zurecht.
Verwendung
Junge Blätter können roh oder gekocht gegessen werden. Sie schmecken jedoch, der Name Sauerampfer lässt es erahnen, ziemlich sauer. Wie übrigens auch die Blätter des verwandten Rharbarber. Zudem enthalten sie Oxalsäure, von der wir nicht zuviel zu uns nehmen sollten.





Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Giftpflanzen | Wildgemüse |