Kleine Brennnessel, Eiternessel
Merkmale
Die Kleine Brennnessel (Urtica urens) wird bis zu 60 Zentimeter hoch und wächst einjährig. Ihre Blütezeit dauert von April bis September. Eigentlich. Sie kann zwei Generationen pro Jahr hervorbringen, sodass auch im Dezember noch blühende Pflanzen zu sehen sein können.
Im Gegensatz zur Großen Brennnessel verbreitet sie sich nicht durch Ausläufer. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch die Größe ihrer Blätter unterscheiden, sondern auch durch die Form der Blütenstände. Sie können gemeinsam anzutreffen sein.



Vorkommen
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Kleinen Brennnessel reicht von Europa bis nach Asien. Als Gemüse- oder Heilpflanze wurde sie auch in andere Regionen eingeführt, wo sie verwildert wachsend zu finden sein kann. Unter anderem nach Neuseeland, Nordamerika und Südafrika (Quelle).
Sie besiedelt Wegränder, Böschungen, Gebüschsäume, Parks, Gärten, Unkrautflure und Äcker. Sie verträgt sonnige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in gleichmäßig feuchtem und nährstoffreichem Boden.



Verwendung
Wie auch die Große, kann die Kleine Brennnessel in der Küche verwendet werden. Sie lässt sich wie Spinat zubereiten. Ihr werden ähnliche Heilwirkungen wie der Großen Brennnessel zugeschrieben.

Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Wegrand |