Ausgebreitetes Glaskraut, Mauer-Glaskraut

Warum das Ausgebreitete Glaskraut (Parietaria judaica) auch als Mauer-Glaskraut bezeichnet wird, lässt sich auf den Bildern unschwer erkennen. Dass es mit den Brennnesseln verwandt ist, wird aber nicht sofort ersichtlich.

Beschreibung
Parietaria judaica ist eine mehrjährige und in milden Regionen immergrüne Pflanze. Die Blütezeit dauert von Juni bis Oktober, kann sich aber bis zum ersten heftigen Frost im Dezember oder Januar erstrecken. Es werden weibliche und männliche Blüten ausgebildet.
Wie hoch das Glaskraut wird, ist abhängig vom Standort. Wächst es auf oder an Mauern, dann bleibt es oft klein. In nährstoffreicher und gleichmäßig feuchter Erde kann es bis zu 80 Zentimeter hoch werden.

Herkunft/Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet von Parietaria judaica umfasst viele europäische Länder und reicht bis ins tropische Asien und nach Nordafrika (Verbreitungskarte).

Lebensräume
Das Ausgebreitete Glaskraut besiedelt zumeist halbschattige bis schattige Standorte. Es wächst auf Mauern, Treppen, zwischen Steinfugen, am Wegrand aber auch in Unkrautfluren und vor Gebüschsäumen.

Kategorien: Blattbestimmung | Braun & grün blühende Pflanzen | Heilpflanzen | Mauern & Treppen | Wegrand |