Weiße Fetthenne, Weißer Mauerpfeffer
Die Weiße Fetthenne ist eine immergrüne Staude mit leicht sukkulenten Eigenschaften. Sie kann Wasser in ihren fleischigen Blättern speichern. Ihre liegend bis aufsteigend wachsenden Triebe können über 20 Zentimeter lang werden.
Die kleinen weißen Blüten besitzen fünf Blütenblätter und können von Mai bis September erscheinen. Die Blätter von Sedum album färben sich an sonnigen Standorten rot.

Das Verbreitungsgebiet liegt in Europa, Nordafrika, Westasien und dem Kaukasus. Als Zierpflanze gelangte die Weiße Fetthenne auch in andere Regionen und konnte dort verwildern (Quelle).
Sedum album wächst auf Felshängen, in Kiesgruben, Steinbrüchen. Im urbanen Raum können sogenannte Gartenflüchtlinge an Wegrändern zu sehen sein.


Kategorien: Blattbestimmung | Wegrand | Weiß blühende Pflanzen |