Die Gattung Calystegia zählt zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae). Die Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) ist also mit der Süßkartoffel verwandt.
Ihre zumeist weißen und gelegentlich zartrosa Blüten, die sie über Nacht oder wenn es regnet schließen kann, erscheinen von Juni bis Oktober. Die Triebe können mehrere Meter lang werden und sogar kleine Bäume überwuchern. Unter der Erde verbreitet sie sich durch ein Rhizom.
Die Echte Zaunwinde ist häufig in Gärten anzutreffen. Sie scheint nicht ganz so trockenheitsverträglich zu sein wie ihre kleine Schwester, die Ackerwinde. Desweiteren besiedelt sie Gebüschränder, Unkrautflure oder Gräber. Mit Ausnahme der Polkappen, wächst sie auf allen Kontinenten.
Obwohl ihr abführende und weitere Wirkungen zugeschrieben werden, scheint sie als Heilpflanze nicht von Bedeutung zu sein.
Die Zaunwinde als Lebensraum
Zu den bestäubenden Insekten zählen neben Schmetterlingen und Schwebfliegen auch Hummeln. Auch Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) und kleine Heuschrecken können in ihren Blüten zu sehen sein.

Kategorien: Blattbestimmung | Heilpflanzen | Weiß blühende Pflanzen |