Der Blassgelbe Klee (Trifolium ochroleucon) ist eine mehrjährige Pflanze und kann bis zu 40 Zentimeter hoch werden. Er gilt im deutschsprachigen Raum als eine vom Aussterben gefährdete Art und ist nur noch selten anzutreffen. In der freien Wildbahn ist er mir noch nicht begegnet.
Anzuchtanleitung
Die Samen des Blassgelben Klees können trocken gesät oder vor der Aussaat für einige Stunden gewässert werden.
Das Vorziehen kann ab Mitte April im Haus erfolgen, die Direktsaat ab Mai. Die hier gezeigten Samen habe ich erst Mitte Juli gesät.
Die Saattiefe kann fünf bis zehn Millimeter betragen. Die Samen keimen schnell, bei ungefähr 25 °C sind die ersten Wurzelspitzen bereits nach fünf Tagen zu sehen.
Das Substrat sollte nicht zu viele Nährstoffe enthalten. Ich habe torffreie Anzuchterde verwendet.
Zum Keimen eignet sich ein heller und absonniger Standort. Sobald alle Samen aufgelaufen sind (gekeimt haben), sollten die Jungpflanzen langsam an die Sonne gewöhnt werden.
Der Anzuchttopf kann während der ersten Tage abgedeckt werden. Bei mir stand er in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer.

Kategorien: